Die "Vorstadt"
(entlang der Stadtmauern) Die rasante Entwicklung Heilsbergs machte sich sich vor allem in der Bautätigkeit bemerkbar. Man baute so günstig wie nur möglich und nutzte die vorhandenen "Baustoffe". Hier erspaten sich die Erbauer das Hochziehen einer ganzen Wand - sie bauten an die militärisch nicht mehr zeitgemäße Stadtmauern. Andere trugen die Stadtmauern ab und bauten daraus ihr Haus. Dies geschah vorwiegend im XIX. Jh. (vgl. ev. Kirche aus den Jahren 1821-3 in der Nähe.)